Afarsenke

Afarsenke
Afarsenke
 
[nach den Afar], Dạnakilsenke, Tiefland in Nordostäthiopien, liegt im Bereich des geologisch aktiven Bruch-Graben-Systems Afar-Dreieck, im Kreuzungsbereich mehrerer Gräben (Ostafrikanisches Grabensystem). Geowissensschaftliche Untersuchungen im Rahmen des Upper Mantle Projects beweisen die Senkungstendenz des Gebietes seit dem jüngeren Mesozoikum. Als Folge davon haben sich abflusslose Becken gebildet, die im Danakilgraben (zwischen Äthiopischem Hochland und den horstartig herausgehobenen Danakilbergen) im Norden mehr als 100 m unter NN liegen. Im Frühtertiär setzte ein phasenhaft verlaufendes Aufspalten und Auseinanderdriften der Erdkruste ein, das eine Ausweitung von mehr als 100 km und einen Einbruch der Sohle gegenüber der Umgebung bis zu etwa 4 000 m bewirkte. Gegenwärtig beträgt das Auseinanderdriften im Norden bis 1 cm, im Süden 0,3 cm jährlich. In relativ geringer Tiefe befinden sich Magmenherde, aus denen »ozeanische« Basalte bis zur Erdoberfläche aufdringen und zu Krustenneubildung im Sinn der Plattentektonik führen.
 
1972-79 wurden in Hadar von einer amerikanisch-französischen Expedition Hominidenfossilien der Gattung Australopithecus (Australopithecinen) entdeckt (Artbezogen Australopithecus afarensis).
 
 
Afar depression of Ethiopia, hg. v. A. Pilger u. A. Rösler (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eritrea — Eri|t|rea; s: afrikanischer Staat am Roten Meer. * * * Eritrea,     Kurzinformation:   Fläche: 121 143 km2   Einwohner: (2000) 4,14 Mio.   Hauptstadt: Asmara   Amtssprachen: Tigrinja, Arabisch   Nationalfeie …   Universal-Lexikon

  • Ostafrikanisches Grabensystem — Ọst|afrikanisches Grabensystem,   tektonische, von Vulkanismus begleitete Störungszone, die seit der Kreidezeit entstand und sich vom Jordangraben durch das Rote Meer und Ostafrika bis zum Sambesi über eine Länge von über 6 000 km erstreckt. Der …   Universal-Lexikon

  • Äthiopien — Abessinien (veraltet) * * * Äthi|o|pi|en; s: Staat in Ostafrika. * * * Äthiopi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 1 133 380 km2   Einwohner: (2000) 64,1 Mio.   Hauptstadt …   Universal-Lexikon

  • Kontinentalverschiebung — Kontinentaldrift * * * Kon|ti|nen|tal|ver|schie|bung 〈f. 20; Geol.〉 = Epirogenese * * * Kon|ti|nen|tal|ver|schie|bung, die (Geol.): Verschiebung der Kontinente im Laufe der Erdgeschichte. * * * Kontinentalverschiebung,   Kontinentaldrift,… …   Universal-Lexikon

  • Djibouti — Dji|bou|ti [d̮ʒi bu:ti ] (schweiz.): ↑ 2Dschibuti. * * * I Djibouti     Kurzinformation:   Fläche: 23 200 km2   …   Universal-Lexikon

  • Australopithecinen: Frühe Menschheitsentwicklung —   Vor fünf Millionen Jahren waren die Menschenaffen aus den sich immer weiter ausbreitenden Savannenlandschaften Afrikas verschwunden. An ihre Stelle traten in Süd und Ostafrika allmählich die Australopithecinen, die »Vormenschen«, deren älteste… …   Universal-Lexikon

  • Danakil — Dạnakil   [arabisch], Singular Dạnkali, Eigenname Ạfar [»Freie«], Hirtenvolk in Nordostafrika, in der heißen Salzwüste der Danakilsenke (Afarsenke), besonders im Küstengebiet am Roten Meer, etwa 140 000 Danakil in Eritrea und Äthiopien, etwa… …   Universal-Lexikon

  • Hadar — I Hạdar,   Agena, sehr heller Stern (β Centauri) im Sternbild Centaurus (Kentaur) vom Spektraltyp B 3. II Hạdar,   Tal in der Afarsenke, Nordostäthiopien, Zufluss des Awash. 1972 79 und ab 1992 wurden hier unter Ablagerungen vulkanis …   Universal-Lexikon

  • Plattentektonik und Kontinentaldrift —   Über zwei Jahre lang machte der Vulkan Soufrière, einer der sieben aktiven Vulkane auf der zu den Kleinen Antillen gehörenden Insel Montserrat den 12 000 Bewohnern dieser britischen Kronkolonie zunehmend klar, wer ihr eigentlicher Herr ist. Er… …   Universal-Lexikon

  • Ursprung der Menschheit —   Die Frage nach dem Ursprung der Menschheit gehört zwar kaum zu den wichtigen aktuellen Themen, wird aber immer wieder gestellt. Wer hat sich nicht schon beim Anblick spielender Schimpansen im Zoo gefragt, inwieweit der Mensch mit dem Affen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”